Praxis für Coaching, Supervision, Therapie und Training

Dipl.-Soz.päd. Beate Nitzschke

Praxis für Coaching, Supervision, Therapie und Training

Dipl.-Soz.päd. Beate Nitzschke

BlaBla

mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

Themen

nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnut- Problematik können sich einschleichen und sich an Erschöpfung, Arbeitsmüdigkeit, abnehmendem Mitgefühl oder anderen Symptomen zeigen.

Neben der Analyse der Anforderungen im Beruf und dem individuellen Umgang damit, steht die Vermittlung von theoretischen Grundlagen und die eigene praktische Psychohygiene im Mittelpunkt.

Hier werden körperbezogene Entspannungstechniken, Atem- und imaginative Methoden angeboten.

Der Teil, der im Beruf Freude, Humor und Sinngebung findet, soll gezielt aktiviert und gestärkt werden.

  • Innere und äussere Stressoren
  • Auswirkung von Erschöpfungszuständen für Körper und Geist
  • Übungen zur Abgrenzung
  • Psychohygiene zur inneren Reinigung und Entspannung
  • Ressourcen zur Stärkung der Lebensfreude

Praktische Übungen und Methoden

  • effektive Distanzierungsübungen
  • entspannende körperbezogene Verfahren
  • Körperübungen, Imaginationsübungen
  • Ressourcen aktivierende imaginative Methoden
  • Vermittlung von theoretischen Grundlagen
  • Austausch in Kleingruppen und im Plenum

Trainerin

Beate Nitzschke, Dipl. Soz Pädagogin, Körpertherapeutin, Coach, Supervisorin