nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnut- Problematik können sich einschleichen und sich an Erschöpfung, Arbeitsmüdigkeit, abnehmendem Mitgefühl oder anderen Symptomen zeigen.
Neben der Analyse der Anforderungen im Beruf und dem individuellen Umgang damit, steht die Vermittlung von theoretischen Grundlagen und die eigene praktische Psychohygiene im Mittelpunkt.
Hier werden körperbezogene Entspannungstechniken, Atem- und imaginative Methoden angeboten.
Der Teil, der im Beruf Freude, Humor und Sinngebung findet, soll gezielt aktiviert und gestärkt werden.